Alter Mini mit Maxi-Muskeln

2019.09.18 - Mario Hommen/SP-X

Zum 60sten Geburtstag des Mini legt David Brown Automotive eine exklusive Edition vom klassischen Mini auf. Die hat neben Extrapower einen extra hohen Preis.

SP-X/Goodwood. Unter dem Label Mini Remastered wertet der englische Fahrzeugveredler David Brown Automotive seit 2017 klassische Fahrzeuge der Marke Mini technisch und optisch auf. Für einen komplett restaurierten Mini Remastered verlangen die Engländer mindestens 60.000 Euro. Jetzt hat David Brown eine auf 60 Exemplare limitierte Edition namens Oselli ins Leben gerufen, bei der sich dieser Preis mehr als verdoppelt.

Die Oselli-Edition betont das sportliche Wesen des Mini, was bereits Rallye-Streifen, ein schwarzer Gittergrill mit Rennnummer und einige Schwarzakzente andeuten. Entscheidender ist jedoch die technische Aufrüstung durch den namensgebenden Restaurationsspezialisten Oselli, der für sportliches Tuning von Oldtimern bekannt ist. Von Oselli stammt die 1,4-Liter-Maschine, die 101 PS und damit 21 PS mehr als die Aggregate der klassischen Remastered-Umbauten mobilisiert. Neben dem Leistungsplus zeichnet sich der Antrieb durch Spezialanfertigungen von Ansaugsystem und Auspuffanlage sowie durch ein fünfstufiges Handschaltgetriebe aus. Außerdem wurde das Fahrzeug mit einem Sportfahrwerk samt einstellbaren Dämpfern, Enkei-Felgen mit Breitreifen und einer Bremsanlage mit Vierkolben-Sätteln vorne sowie Aluminium-Trommelbremsen hinten aufgerüstet.

Innen lassen sich die Oselli-Minis mit modernen Details aus dem Remastered-Programm ausstatten. Hierzu gehören etwa Klimaanlage oder Infotainmentsystem. Neben einer Viersitzer-Variante bietet David Brown die Oselli-Version alternativ auch vorne mit zwei Schalensitzen und entkerntem Fond mit Überrollkäfig an. Die Viersitzer-Version kostet inklusive deutscher Mehrwertsteuer rund 130.000 Euro. 14.000 Euro mehr muss man für die zweisitzige Variante investieren.

Mario Hommen/SP-X

Immer nur sicher, seriös und solide ist langweilig. Diese Erfahrung mussten vor 40 Jahren sogar Volvo und Saab machen, denn die Verkaufszahlen für die behäbigen Schweden-Panzer stürzten ab. Was tun bei klammen Kassen? Turbo lautete die neue Technik, mit denen die Skandinavier aus trägen Familienkutschen schnelle Pulsbeschleuniger machte.

Category: Allgemein , added on 2019.08.27

Als braver Bus, kultiger Kasten mit Käfer-Technik und unkonventioneller Camper avancierte der VW Transporter zum populärsten Vielzweckmobil der Nachkriegszeit. Diesen Volkswagen liebten alle, Firmen, Familien und Aktivisten. Vor allem als sich der 1979 vorgestellte T3 mit finalem Boxer von einer wilden, verwegenen Seite zeigt.

Category: Allgemein , added on 2019.08.13

Ein Volvo verführerisch wie Ferrari, in schnelleren Formen als Jaguar, mit mehr Power als Porsche und charismatischer als die Corvette? Genau dieser Mix machte die kernig klingenden und am Ende fast unkaputtbaren P1800 Coupés zu globalen Superstars - und zur Volvo-Markenikone, die sogar den aktuellen Polestar 1 prägt.

Category: Allgemein , added on 2019.07.29

Es war der einstige Daimler-Konstrukteur Ludwig Kraus, der Audi vor dem Schicksal einer VW-Werkbank rettete. Mit dem Audi 100 brachte er die Ingolstädter auf Augenhöhe mit Mercedes, dann gönnte er sich das schnellste Frontantriebscoupé als Dienstwagen. Mit einem Fastback, wie es sich sonst nur bei Maserati fan

Category: Allgemein , added on 2019.07.16

Vmax-Rekorde mit Supercars, die gibt es vor allem von Bugatti oder Koenigsegg. Aber auch die massigen Bentley tragen seit 100 Jahren das Wort Speed im Namen. „Schnellste Lastwagen der Welt“, staunte schon Ettore Bugatti über die Le-Mans-Sieger. Heute verblüffen rasende Schwergewichte wie der Bentley Bentayg.

Category: Allgemein , added on 2019.07.02

Er wagte die Neuerfindung des Automobils: Vor 100 Jahren präsentierte André Citroen sein erstes volksnahes Fahrzeug. Bereits dieser bezahlbare Typ A faszinierte durch viele visionäre Ideen. Da dauerte es nicht lange, bis auch die Deutschen Citroens mutige Modelle für sich entdeckten.

Category: Allgemein , added on 2019.06.11

Geboren aus wirtschaftlicher Not machte dieser lebensfrohe Winzling den Minimalismus zum Gesellschaftstrend. Vor 60 Jahren debütierte der englische Mini als anfangs frugales Fahrzeug zu kleinen Kosten. Erfolge erzielte das Vorbild des modernen Citycars aber erst als schicke Ikone der Popkultur und scharfer Cooper.

Category: Allgemein , added on 2019.05.21

Ein Fiat als Vorbild für Rolls-Royce und Ferrari? Das gab es tatsächlich, denn der Fiat 130, Turins letztes staatstragendes Flaggschiff, war stilprägend für viele Luxusfahrzeuge der 1970er Jahre. Entsprechend groß war die Begeisterung der Fachwelt – trotzdem fehlte es dem feinen V6-Fiat an Fortune.

Category: Allgemein , added on 2019.05.15

Steigende Relevanz von Rekonstruktionen im Ersatzteilmarkt für klassische Automobile

Category: Allgemein , added on 2019.04.24

Von der Fachwelt oft verkannt und von Elfer-Fans nicht anerkannt, gelang dem VW-Porsche 914 trotzdem der Sprint an die Spitze der Sportwagen-Verkaufscharts. Verkörperten die Vier- und Sechszylinder-Typen mit Targa-Konzept doch das, was schon die Faszination des allerersten Porsche ausmachte: Frischluft-Fahrspaß mit Mittelmotor.

Category: Allgemein , added on 2019.04.16

Er läuft und läuft und läuft - Exakt 45 Jahre ist es her, als der erste Golf vom Band lief. Dies war der Auftakt einer beispiellosen Karriere, die den Aufstieg VWs zum Weltkonzern vorantrieb.

Category: Allgemein , added on 2019.04.01

Happy Family im Ostauto: Der familienfreundliche Skoda Octavia katapultierte die tschechische Autoindustrie gleich zwei Mal auf Westniveau. Vor 60 Jahren begeisterte der kompakte Bestseller mit stylischen Karosserien Käufer in Prag, Brüssel oder Berlin, nach dem Mauerfall fuhr der Skoda mit VW-Technik an die Spitze der Kompakten.

Category: Allgemein , added on 2019.03.20

Mit diesem Roadster katapultierte sich Mercedes in die Zukunft exklusiver Cabriolets. Vereinte der SL der Reihe R 129 doch erstmals alles, was wohlhabende Sonnenfans bis heute goutieren: Mächtige V12-Motoren unter markantem, preisgekrönten Design, elektronische Sicherheitsfeatures und extrateure Sondereditionen für elitären Geschmack

Category: Allgemein , added on 2019.02.26

Dieser kantige Kompakte führte Fiat in die Zukunft und transformierte den Turiner Konzern zu einer automobilen Weltmacht. Mit dem 40 Jahre unter verschiedenen Markenlogos gebauten Typ 128 begann bei den Italienern die Ära des Frontantriebs und eine Erfolgsstory konkurrenzloser Karosserievielfalt in der kleinen Klasse.

Category: Allgemein , added on 2019.02.18